Seit seiner Gründung zu den Gedenkfeierlichkeiten 2014 anlässlich hundert Jahre Erster Weltkrieg, wurden im Rahmen des deutsch-französischen Geschichtswettbewerbs in vier Ausgaben verschiedene Aspekte der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg erkundet.
Insgesamt konnten mehrere tausend Schülerinnen und Schüler auf beiden Seiten des Rheins mit einigen hundert gemeinschaftlichen Arbeiten, die zum Teil in binationalen Tandems durchgeführt wurden, die vorgeschlagenen Themen rund um Kriegserinnerungen, Symbolik und die Friedensverträge von 1919 bearbeiten.