Seit November können Schülerinnen und Schüler, Tutorinnen und Tutoren und Lehrkräfte am Abenteuer EUSTORY teilnehmen und sich im Rahmen des für das Schuljahr 2021/2022 vorgegebenen Themas auf Spurensuche begeben! Teilnehmen kann man in verschiedenen Konstellationen: als deutsch-französisches Tandem, als Gruppe, mit der ganzen Klasse oder auch in Einzelarbeit ! Bis zum 25. April 2022 ist es möglich, einen erarbeiteten Beitrag einzureichen (im Format Ihrer Wahl). Spannende Preise winken!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Preise
Die Preise werden von einer Jury jeweils nach Klassenstufen (Mittelstufe, Oberstufe) und Schulformen vergeben und sind wie folgt dotiert:
- 1. Preis: Prämie von 1.000 €
- 2. Preis: Prämie von 500 €
Weitere attraktive Preise werden gegebenenfalls nach Originalität und Aktualität der Projekte vergeben. Alle Schülerinnen und Schüler, die teilgenommen haben, erhalten eine Urkunde (sofern der Beitrag die entsprechenden Vorgaben respektiert). Die Gewinnerinnen und Gewinner des Geschichtswettbewerbs können sich für die Teilnahme an einem Geschichtsseminar („History Summit“) bewerben, welches von der Körber-Stiftung im Herbst für Jugendliche ab 16 Jahren angeboten wird.
Einen französischen Partner finden
Beiträge, die zusammen mit einem französischen Partner realisiert werden, sind nicht nur möglich, sondern wünschenswert! Sie können im Anmeldeformular angeben, dass Sie das Projekt zusammen mit einem französischen Partner (Klasse, Gruppe oder Einzelperson) durchführen werden. Sie können hier auch vermerken, dass Sie noch einen Partner suchen. Wir versuchen dann, Sie mit einem passenden Partner in Kontakt zu bringen. Zusätzlich können Sie auch den Bereich Kleinanzeigen auf der Homepage des Deutsch-Französischen Jugendwerks nutzen, um einen französischen Partner zu finden.