[fr]Octobre 2018 : Lancement officiel du concours auprès des enseignant.e.s et de leurs élèves et début des inscriptions sur le site www.eustory.fr.
16 et 17 janvier 2019 : Séminaire pédagogique à l’Institut Goethe à Paris pour les enseignant.e.s des classes et les tuteurs et tutrices de groupes.
Jusqu’au 25 février 2019 : Inscription définitive pour participer au concours d’histoire.
25 mars 2019 : Dernier délai pour soumettre une contribution.
A partir d’avril 2019 : Travail du jury et session de délibération.
Début juin 2019 : Cérémonie de remise des prix.
Automne 2019 : Les lauréat.e.s du concours d’histoire peuvent postuler pour participer à un séminaire d’histoire (« History Camp ») organisé par la fondation Körber-Stiftung. Participeront les lauréat.e.s des concours d’histoire nationaux de 23 pays qui forment le réseau international EUSTORY.
[/fr]
[de]
Ab Oktober 2018: Offizieller Start des Geschichtswettbewerbs für Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte und Beginn der Voranmeldungen auf der Internetseite www.eustory.fr.
16. und 17. Januar 2019: Pädagogisches Begleitseminar am Goethe-Institut in Paris für Lehrkräfte von Schulklassen und Tutorinnen und Tutoren von Gruppen.
Bis einschließlich 25. Februar 2019: Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb.
25. März 2019: Letzter Abgabetermin der Beiträge.
Ab April 2019: Jurysitzung und Auswahl der Gewinner.
Anfang Juni 2019: Preisverleihung.
Herbst 2019: Die Preisträgerinnen und Preisträger des Geschichtswettbewerbs können sich für die Teilnahme an einem von der Körber-Stiftung organisierten Geschichtsseminar („History Camp“) bewerben. Dort treffen sie auf die Preisträgerinnen und Preisträger der nationalen Geschichtswettbewerbe weiterer 23 Länder, die im internationalen EUSTORY-Netzwerk zusammengeschlossen sind.
[/de]